Datenschutzerklärung
Ich nehme den Schutz ihrer personenbezogener Daten sehr ernst. Gerne informiere ich Sie in den nächsten Absätzen, wann und wie ich welche Daten speichere und sie verwende. Als Unternehmerin unterliege ich den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (2016/679/EU) kurz DSGVO genannt und dem ergänzenden Regelungen des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG – BGBI. I NR. 165/1999 /BGBI. I NR. 24/2018 ) sowie dem Telekommunikationsgesetz 2003 (BGBI. I NR. 70/2003).
Um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden, habe ich geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
Verantwortlich & Kontakt:
Nora Eglesz
Leibenfrostgasse 6/2/17
1040 Vienna
UID: ATU65232526
tel.: +43 699 11681444
mail: office@noramakeupartist.com
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.
Wann und zu welchem Zweck erhebe ich, Nora Egels, personenbezogene Daten?
Ich erhebe, speichere oder verarbeite Daten nur für die Ausübung eigener Geschäftszwecke. basiernd auf der Rechtsgrundlage Art. 6 – EU-DSGVO– Rechtmäßigkeit der Verarbeitung – b) Vertragserfüllung
Grundsätzlich steht meine Website allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in dem es erforderlich ist, um von Ihnen angefragten oder beauftragten Leistungen/Anfragen zu erbringen/zu beantworten oder Inhalte bereitzustellen.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch meiner Website
Wenn Sie auf meine Website zugreifen, werden automatisch Informationen
allgemeiner Natur erfasst.
Diese Informationen beinhalten etwa die jährlichen, monatlichen, täglichen und stündlichen Nutzungsstatistiken, Art des verwendeten Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Es handelt sich hier ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Zudem werden diese Daten ebenso beim Zugriff auf jede andere Website im Internet generiert. Es handelt sich also nicht um eine besondere Funktion unserer Website.
Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Mein Webspace-Provider SiteGround Spain S.L. , CIF: B87194171), Calle de Prim 19,28004 Madrid, Spanien, EU, erhebt Daten über jeden Zugriff auf der Internetseite (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Einsatz von SiteGround als Provider, die Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie die Protokollierung erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1f DSGVO.
Ich vertraue auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von easyname.
Auftragsverarbeitungsvertrag (AV) mit SiteGround wurde abgeschlossen.
Die Datenschutzbestimmungen von SiteGround können Sie hier einsehen. https://www.siteground.com/terms.htm
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Ich verarbeite personenbezogenen Daten, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen (Art. 6 – EU-DSGVO – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) der möglich ist. ich bin dabei um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.Auch kann durch Ihre ausdrückliche Einwilligung eine Datenerhebung erfolgen. Diese kann ohne Angaben von Gründen jederzeit entzogen werden.
Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider, SiteGround übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Cookies
Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, dass ein technisch notwendige Cookies (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Beseitigungsmöglichkeit der Cookies
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Google Fonts
Ich verwende Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf meiner Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Die Verwendung von Google Fonts basiert auf der Rechtsgrundlage der DSGVO:
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Social Media
Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink
Ich bewerbe auf meiner Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.
Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Folgende soziale Netzwerke werden in meiner Seite durch Verlinkung eingebunden sein:
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Youtube
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Zusatz für Youtube:
Die Einbindung von unseren YouTube-Videos erfolgt nur im „erweiterten Datenschutzmodus“. Dieser Modus wird direkt von YouTube selbst bereitgestellt. YouTube sichert dir hier zu, zunächst keine Cookies auf deinem Gerät zu speichern. Allerdings werden beim Aufruf des gewünschten Videos die IP-Adresse sowie die oben genannten weiteren Daten übertragen. Ausserdem kann auch mitgeteilt werden, welche unserer Webpages Du besucht hast. Diese Information lässt sich nur zuordnen, wenn du vor dem klick auf das gewünschte Video bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst (z. B. google analytics) angemeldet bist.
Hier findest du Informationen zu den Google Datenschutzbestimmeungen https://policies.google.com/privacy?hl=de
Kontakt per E-Mail
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit mir auf, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert, basierend auf der Rechtsgrundlage Art. 6 – EU-DSGVO – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung – b) Vertragserfüllung oder c) Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
Datenspeichererung
Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Daher speicher ich, Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hierin genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Entfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Art. 6 – EU-DSGVO – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung – c) Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung & Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht auf Löschung (DSGVO Art.17 – EU-DSGVO) – (Bitte beachten Sie die Indentifikationspflicht.). Dieser komme ich nach soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung (z.B. Rechnung 7 Jahre) besteht. Besteht keine solche Verpflichtung, lösche ich Ihre Daten auf Wunsch. Ebenso können sie Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung (Art.21 – EU-DSGVO) durch eine entsprechende schriftliche Mitteilung an mich,Kerstin renner,mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Sie haben auch das Recht auf Widerspruch – Art.21 – EU-DSGVO. Ich bitte Sie bei der Einforderung Ihrer Rechte, dafür eine entsprechende schriftliche Mitteilung an mich per E-Mail oder auf dem Postweg zu senden. Um in Ihrem Sinne der Identikationspflicht nachzukommen, bitte ich Sie weiters auch eine Kopie Ihres Ausweisdokuments bei zulegen. Nach einlangen Ihrer Email oder der postalischen Miteilung an mich, werde ich die gewüscnhten Änderung, mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht
verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
Kontaktdaten: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42 , 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
In meiner Datenschutzerklärung beziehe ich mich auf die jeweils gültige Rechtslage. Ich, Nora Eglesz, behalte mir zukünftige Änderungen oder etwaige Anpassungen meiner Datenschutzerklärung ausdrücklich vor. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neu adaptierte Datenschutzerklärung.
© Rechtstexte Anwaltskanzlei Weiß & Partner & adaptiert durch Stern Datenschutz – noramakeupartist 2021